Seite 1/58

Seite:

<<

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

...

58

>

>>

31.10.2025

KI treibt Cyber-Angriffe auf ein neues Level

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz werden Cyber-Angriffe immer ausgefeilter und gefährlicher. Unternehmen sehen sich mit finanziellen, reputativen und menschlichen Folgen konfrontiert.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verschärft die Bedrohungslage durch Cyber-Angriffe erheblich. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sind diese Attacken längst keine Nischenerscheinung mehr, sondern zählen zu den größten Risiken... mehr

28.10.2025

Wenn die Blätter fallen: Wer muss im Herbst fegen?

Rutschige Bürgersteige sind im Herbst keine Seltenheit. Doch wer haftet, wenn ein Unfall passiert – und wer ist überhaupt fürs Fegen verantwortlich?

Mit dem Herbst kommt nicht nur buntes Laub, sondern auch eine erhöhte Unfallgefahr. Feuchte Blätter verwandeln Gehwege schnell in rutschige Flächen. Wer dafür sorgen muss, dass niemand zu Schaden kommt, ist in den Satzungen der Kommunen festgelegt. In der Regel sind Eigentümer... mehr

24.10.2025

BGH erklärt D&O-Vergleiche im VW-Dieselskandal für nichtig

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Der Vergleich, den Volkswagen mit seinen Manager-Haftpflichtversicherern abgeschlossen hatte, ist rechtswidrig. Besonders gravierend: Aktionäre wurden nicht ausreichend informiert.

Der Bundesgerichtshof hat einen im Rahmen des VW-Dieselskandals geschlossenen Vergleich zwischen dem Konzern und seinen D&O-Versicherern für unwirksam erklärt. Hintergrund ist laut Gericht eine... mehr

21.10.2025

Beitragsbemessungsgrenzen steigen ab 2026

Arbeitnehmer und Selbstständige müssen ab 2026 mit höheren Sozialabgaben rechnen. Grund ist die turnusmäßige Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen für Kranken- und Rentenversicherung.

Die Beitragsbemessungsgrenze legt fest, bis zu welchem Einkommen Beiträge zur gesetzlichen Kranken- oder Rentenversicherung erhoben werden. Steigt diese Grenze, wächst auch die Summe, auf die Beiträge fällig werden. Für Gutverdiener bedeutet das:... mehr

17.10.2025

Finanzbildung in der Schule: Schlüssel zur selbstbestimmten Vorsorge

Die Generation Z interessiert sich stark für Geld- und Vorsorgethemen, fühlt sich aber oft unsicher. Eine aktuelle Studie fordert deshalb, Finanzunterricht in Schulen fest zu verankern.

Viele junge Menschen beschäftigen sich heute deutlich früher mit Fragen rund um Geldanlage, Sparen und Absicherung. Rund 70 Prozent geben an, dass sie sich für Finanzthemen interessieren. Doch nur ein Drittel schätzt das eigene Wissen als gut oder... mehr

14.10.2025

Typklassen 2026: Für viele Autofahrer wird es teurer

Die neuen Typklassen für die Kfz-Versicherung sind da – und sie bringen Veränderungen für Millionen Autofahrer. Rund 5,9 Millionen Versicherte müssen ab 2026 mit höheren Beiträgen rechnen, während knapp 4,7 Millionen von günstigeren Einstufungen profitieren.

Die Typklasse ist ein zentrales Kriterium bei der Berechnung der Kfz-Prämie. Sie richtet sich nach der Schaden- und Unfallbilanz eines Fahrzeugmodells. Steigen die Schäden,... mehr

10.10.2025

Viel Miete, wenig Schutz: Ferienimmobilien oft unzureichend abgesichert

Ob an der Nordsee, in den Alpen oder auf einer spanischen Insel – Ferienimmobilien sind nicht nur Rückzugsorte, sondern längst eine wichtige Einkommensquelle. Viele Eigentümer vermieten ihre Häuser und Wohnungen professionell und erzielen damit teils beachtliche Einnahmen. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Trotz hochwertiger Ausstattung und intensiver Nutzung ist der Versicherungsschutz oft... mehr

07.10.2025

Digitale Rentenübersicht – mehr Klarheit für die Altersvorsorge

Die eigene Altersvorsorge ist oft ein Puzzle aus vielen Bausteinen – gesetzlich, betrieblich, privat. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten.

Seit Ende 2023 gibt es mit der Digitalen Rentenübersicht ein zentrales Online-Portal, das erstmals alle Ansprüche bündelt. Nutzer können nach Registrierung mit dem Personalausweis (eID) gesetzliche Renten, Betriebsrenten und private Verträge abrufen. Die Daten werden bei jeder Abfrage... mehr

03.10.2025

Frauen übernehmen Verantwortung für ihre Vorsorge – und stoßen an Grenzen

Drei von vier Frauen kümmern sich selbst um ihre Altersvorsorge. Doch trotz dieser Eigeninitiative bleibt die Versorgungslücke oft groß. Gründe sind niedrigere Einkommen, Erwerbspausen oder Teilzeitarbeit, die sich langfristig in der Rente bemerkbar machen.

Im Durchschnitt erhalten Frauen in Deutschland deutlich geringere Rentenleistungen als Männer – die Unterschiede betragen mehrere Hundert Euro im Monat. Viele Frauen setzen... mehr

30.09.2025

Pferdegesundheit – diese Erkrankungen treten besonders oft auf

Pferde wirken robust, sind gesundheitlich aber anfällig. Eine aktuelle Auswertung von Behandlungsfällen zeigt: Am häufigsten betroffen ist der Bewegungsapparat. Lahmheiten, Sehnenverletzungen, Arthrosen oder Hufprobleme machen rund ein Drittel aller Diagnosen aus.

Ebenfalls verbreitet sind Zahnerkrankungen – sie führen dazu, dass Zahnoperationen den größten Anteil aller chirurgischen Eingriffe ausmachen. Auch Hauterkrankungen,... mehr

26.09.2025

Viele unterschätzen, wie alt sie werden

Wie alt werde ich wohl? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Besonders Jüngere schätzen ihre Lebenserwartung deutlich zu niedrig ein.

Fast ein Fünftel der unter 50-Jährigen glaubt, nicht älter als 70 Jahre zu werden. Tatsächlich liegt die statistische Lebenserwartung eines 40-Jährigen heute bei rund 80 Jahren. Viele orientieren sich jedoch an den Eltern oder Großeltern – und unterschätzen, dass die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt.... mehr

23.09.2025

Photovoltaik boomt – aber was, wenn die Anlage ausfällt?

Photovoltaikanlagen sind eine große Investition – ob auf dem Hausdach, als Balkonkraftwerk oder auf dem Firmendach. Doch was viele unterschätzen: Auch die empfindliche Technik ist nicht vor Risiken gefeit.

Brände können durch defekte Steckverbindungen oder Wechselrichter entstehen, Hagelschlag und Stürme richten schwere Schäden an, Blitzschläge oder Überspannungen legen die Stromproduktion lahm. Hinzu kommen Diebstahl,... mehr

19.09.2025

Krankenversicherung: Hohe Zufriedenheit, aber Unterschiede zwischen GKV und PKV

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Versicherten mit ihrer Krankenversicherung zufrieden ist. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten. Laut dem M+M Versichertenbarometer 2024 sind 82?% der Befragten mit ihrer Krankenkasse „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Dabei bewerten gesetzlich Versicherte den Leistungsumfang und Service ihrer Kassen tendenziell positiver als privat Versicherte.... mehr

16.09.2025

Falschmeldung zur Rente: Kein Lebensnachweis nötig – zumindest nicht für alle

In sozialen Netzwerken sorgt derzeit eine beunruhigende Meldung für Verunsicherung: Ab August müssten Rentnerinnen und Rentner angeblich selbst aktiv werden, um weiterhin ihre Rente zu erhalten – wer keinen sogenannten Lebensnachweis erbringe, dem werde die Zahlung gestrichen. Doch das stimmt nicht, wie die Deutsche Rentenversicherung jetzt klarstellt.

Für die allermeisten Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gilt: Ein... mehr

12.09.2025

Langfristig sparen: ETFs schlagen Fonds und Tagesgeld

Eine aktuelle Modellrechnung des Beratungsportals Finanztip belegt: Die Auswahl des richtigen Produkts hat erheblichen Einfluss auf die langfristige Rendite. Im Vergleich von ETFs, aktiven Fonds, Mischfonds und Tagesgeld erzielen kostengünstige ETFs über Neobroker das beste Ergebnis.

Bei einer Anlagedauer von 20 Jahren mit einem Startkapital von 10.000 Euro und 100 Euro Sparrate monatlich kommen Anleger mit einem ETF-Investment... mehr

09.09.2025

Gewalt im Nahverkehr: Jede zehnte Meldung ein Übergriff

Beschäftigte im ÖPNV sind überdurchschnittlich oft von Gewalt betroffen – fast jeder zehnte meldepflichtige Arbeitsunfall geht auf Bedrohungen oder Angriffe zurück.

Fahrgäste, die ausrasten, Pöbeleien im Bus, Drohungen auf dem Bahnsteig – für viele Beschäftigte im öffentlichen Nahverkehr ist das Alltag. Laut Statistik der gesetzlichen Unfallversicherung geht rund jeder zehnte Arbeitsunfall auf Gewalt durch betriebsfremde Personen... mehr

05.09.2025

Wann lohnt sich der Online-Abschluss einer Versicherung – und wann nicht?

Wer heute eine Versicherung abschließen will, hat viele Möglichkeiten: vor Ort beim Berater, per Video-Call oder direkt online. Doch nicht jede Versicherung eignet sich gleichermaßen für den digitalen Weg.

Eine neue Umfrage zeigt: Besonders bei einfachen Policen wie Reiserücktritt oder Tierversicherung ist der Online-Abschluss beliebt. Komplexere Verträge wie Berufsunfähigkeits- oder Altersvorsorgeversicherungen schließen die... mehr

02.09.2025

Fahrraddiebstahl: Wie Sie sich schützen und wann sich eine Versicherung lohnt

2024 wurden zwar weniger Fahrräder gestohlen als im Vorjahr – doch die Schäden für Versicherte steigen weiter. Der Grund: Diebe haben es zunehmend auf hochwertige Fahrräder und E-Bikes abgesehen.

Die Schadenshöhe pro Diebstahl liegt laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mittlerweile bei rund 1.190 Euro. Viele Diebstähle bleiben zudem unversichert: Nur etwa jeder zweite Hausratvertrag enthält überhaupt... mehr

29.08.2025

Die fünf wichtigsten Versicherungen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Starkregen, Überschwemmungen und andere Unwetter treten immer häufiger auf. Der Bundesverband der Immobilienverwalter rät Wohnungseigentümern daher, nicht auf eine gesetzliche Pflicht zur Elementarschadenversicherung zu warten, sondern ihren Schutz schon jetzt zu prüfen und gegebenenfalls zu erweitern.

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (GdWE) sollte laut Experten mindestens diese fünf Policen haben:

    mehr

26.08.2025

Kindergeld für die Zukunft: So kann frühes Sparen Millionen bringen

Das Kindergeld ist für viele Familien eine wichtige Unterstützung im Alltag. Wer es langfristig zur Seite legt und in Wertpapiere investiert, kann seinem Kind damit sogar ein großes finanzielles Polster schaffen.

Eine Beispielrechnung zeigt: Wird das monatliche Kindergeld 18 Jahre lang in einen breit gestreuten ETF investiert, wächst das Depot dank Zinseszinseffekt bis zum 46. Geburtstag des Kindes auf über eine Million Euro –... mehr

Seite 1/58

Seite:

<<

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

...

58

>

>>