Seite 1/58
Seite:
Ob an der Nordsee, in den Alpen oder auf einer spanischen Insel – Ferienimmobilien sind nicht nur Rückzugsorte, sondern längst eine wichtige Einkommensquelle. Viele Eigentümer vermieten ihre Häuser und Wohnungen professionell und erzielen damit teils beachtliche Einnahmen. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Trotz hochwertiger Ausstattung und intensiver Nutzung ist der Versicherungsschutz oft... mehr
Die eigene Altersvorsorge ist oft ein Puzzle aus vielen Bausteinen – gesetzlich, betrieblich, privat. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten.
Seit Ende 2023 gibt es mit der Digitalen Rentenübersicht ein zentrales Online-Portal, das erstmals alle Ansprüche bündelt. Nutzer können nach Registrierung mit dem Personalausweis (eID) gesetzliche Renten, Betriebsrenten und private Verträge abrufen. Die Daten werden bei jeder Abfrage... mehr
Drei von vier Frauen kümmern sich selbst um ihre Altersvorsorge. Doch trotz dieser Eigeninitiative bleibt die Versorgungslücke oft groß. Gründe sind niedrigere Einkommen, Erwerbspausen oder Teilzeitarbeit, die sich langfristig in der Rente bemerkbar machen.
Im Durchschnitt erhalten Frauen in Deutschland deutlich geringere Rentenleistungen als Männer – die Unterschiede betragen mehrere Hundert Euro im Monat. Viele Frauen setzen... mehr
Pferde wirken robust, sind gesundheitlich aber anfällig. Eine aktuelle Auswertung von Behandlungsfällen zeigt: Am häufigsten betroffen ist der Bewegungsapparat. Lahmheiten, Sehnenverletzungen, Arthrosen oder Hufprobleme machen rund ein Drittel aller Diagnosen aus.
Ebenfalls verbreitet sind Zahnerkrankungen – sie führen dazu, dass Zahnoperationen den größten Anteil aller chirurgischen Eingriffe ausmachen. Auch Hauterkrankungen,... mehr
Wie alt werde ich wohl? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Besonders Jüngere schätzen ihre Lebenserwartung deutlich zu niedrig ein.
Fast ein Fünftel der unter 50-Jährigen glaubt, nicht älter als 70 Jahre zu werden. Tatsächlich liegt die statistische Lebenserwartung eines 40-Jährigen heute bei rund 80 Jahren. Viele orientieren sich jedoch an den Eltern oder Großeltern – und unterschätzen, dass die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt.... mehr
Photovoltaikanlagen sind eine große Investition – ob auf dem Hausdach, als Balkonkraftwerk oder auf dem Firmendach. Doch was viele unterschätzen: Auch die empfindliche Technik ist nicht vor Risiken gefeit.
Brände können durch defekte Steckverbindungen oder Wechselrichter entstehen, Hagelschlag und Stürme richten schwere Schäden an, Blitzschläge oder Überspannungen legen die Stromproduktion lahm. Hinzu kommen Diebstahl,... mehr
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Versicherten mit ihrer Krankenversicherung zufrieden ist. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten. Laut dem M+M Versichertenbarometer 2024 sind 82?% der Befragten mit ihrer Krankenkasse „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Dabei bewerten gesetzlich Versicherte den Leistungsumfang und Service ihrer Kassen tendenziell positiver als privat Versicherte.... mehr
In sozialen Netzwerken sorgt derzeit eine beunruhigende Meldung für Verunsicherung: Ab August müssten Rentnerinnen und Rentner angeblich selbst aktiv werden, um weiterhin ihre Rente zu erhalten – wer keinen sogenannten Lebensnachweis erbringe, dem werde die Zahlung gestrichen. Doch das stimmt nicht, wie die Deutsche Rentenversicherung jetzt klarstellt.
Für die allermeisten Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gilt: Ein... mehr
Eine aktuelle Modellrechnung des Beratungsportals Finanztip belegt: Die Auswahl des richtigen Produkts hat erheblichen Einfluss auf die langfristige Rendite. Im Vergleich von ETFs, aktiven Fonds, Mischfonds und Tagesgeld erzielen kostengünstige ETFs über Neobroker das beste Ergebnis.
Bei einer Anlagedauer von 20 Jahren mit einem Startkapital von 10.000 Euro und 100 Euro Sparrate monatlich kommen Anleger mit einem ETF-Investment... mehr
Beschäftigte im ÖPNV sind überdurchschnittlich oft von Gewalt betroffen – fast jeder zehnte meldepflichtige Arbeitsunfall geht auf Bedrohungen oder Angriffe zurück.
Fahrgäste, die ausrasten, Pöbeleien im Bus, Drohungen auf dem Bahnsteig – für viele Beschäftigte im öffentlichen Nahverkehr ist das Alltag. Laut Statistik der gesetzlichen Unfallversicherung geht rund jeder zehnte Arbeitsunfall auf Gewalt durch betriebsfremde Personen... mehr
Wer heute eine Versicherung abschließen will, hat viele Möglichkeiten: vor Ort beim Berater, per Video-Call oder direkt online. Doch nicht jede Versicherung eignet sich gleichermaßen für den digitalen Weg.
Eine neue Umfrage zeigt: Besonders bei einfachen Policen wie Reiserücktritt oder Tierversicherung ist der Online-Abschluss beliebt. Komplexere Verträge wie Berufsunfähigkeits- oder Altersvorsorgeversicherungen schließen die... mehr
2024 wurden zwar weniger Fahrräder gestohlen als im Vorjahr – doch die Schäden für Versicherte steigen weiter. Der Grund: Diebe haben es zunehmend auf hochwertige Fahrräder und E-Bikes abgesehen.
Die Schadenshöhe pro Diebstahl liegt laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mittlerweile bei rund 1.190 Euro. Viele Diebstähle bleiben zudem unversichert: Nur etwa jeder zweite Hausratvertrag enthält überhaupt... mehr
Starkregen, Überschwemmungen und andere Unwetter treten immer häufiger auf. Der Bundesverband der Immobilienverwalter rät Wohnungseigentümern daher, nicht auf eine gesetzliche Pflicht zur Elementarschadenversicherung zu warten, sondern ihren Schutz schon jetzt zu prüfen und gegebenenfalls zu erweitern.
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (GdWE) sollte laut Experten mindestens diese fünf Policen haben:
Das Kindergeld ist für viele Familien eine wichtige Unterstützung im Alltag. Wer es langfristig zur Seite legt und in Wertpapiere investiert, kann seinem Kind damit sogar ein großes finanzielles Polster schaffen.
Eine Beispielrechnung zeigt: Wird das monatliche Kindergeld 18 Jahre lang in einen breit gestreuten ETF investiert, wächst das Depot dank Zinseszinseffekt bis zum 46. Geburtstag des Kindes auf über eine Million Euro –... mehr
E-Scooter erfreuen sich gerade bei jungen Menschen großer Beliebtheit – doch die Unfallzahlen steigen.
2024 wurden in Deutschland fast 12.000 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden registriert, 27 Menschen starben, über 1.500 wurden schwer verletzt. In mehr als der Hälfte der Fälle war ein Auto beteiligt – häufig mit schweren Folgen.
Besonders gefährlich: Fahren zu zweit, das laut... mehr
Wenn Beschäftigte Urlaubstage horten, kann das für Unternehmen teuer werden. Arbeitgeber sollten deshalb regelmäßig an die Urlaubsplanung erinnern, auch um Rückstellungen zu vermeiden.
Sommerzeit ist Urlaubszeit – und ein idealer Anlass für Unternehmen, das Thema Urlaub neu zu organisieren. Denn: Nicht genommene Urlaubstage können nicht nur die Stimmung, sondern auch die Unternehmensbilanz belasten. Rückstellungen für Resturlaub... mehr
Wenn Fremdeigentum durch einen Fensterwurf beschädigt wird, stellt sich schnell die Frage nach dem Schadenersatz – doch was, wenn der Täter zahlungsunfähig ist?
Am 01. August 2025 kam es in Torgau zu einem ungewöhnlichen Schadensfall: Ein 42-jähriger Mann warf in einem mutmaßlich psychischen Ausnahmezustand Gegenstände aus dem Fenster seiner Wohnung – und traf dabei mehrere geparkte Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf rund 60.000... mehr
Viele Menschen wünschen sich Hilfe durch Künstliche Intelligenz – etwa beim Ausfüllen von Anträgen oder der Analyse bestehender Policen. Doch die Skepsis bleibt, wenn es um sensible Daten und Schadensschätzungen geht.
Rund die Hälfte der Deutschen würde sich künftig beim Ausfüllen von Versicherungsanträgen gerne von einer KI helfen lassen. Besonders gefragt ist die Unterstützung auch bei der Analyse des individuellen... mehr
Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Ab dem 1. Juli 2025 will eine neue Bund-Länder-Kommission Vorschläge erarbeiten, wie das System zukunftsfest gemacht werden kann. Dabei steht ein Begriff im Mittelpunkt: Generationengerechtigkeit.
Was bedeutet das eigentlich? Generationengerechtigkeit heißt, dass heutige Entscheidungen die Interessen kommender Generationen mitberücksichtigen – finanziell und... mehr
Kleine Steinschläge, große Wirkung: Sommerliche Temperaturen und Hagel machen Frontscheiben besonders anfällig – vor allem bei Temperaturschocks durch Klimaanlagen.
Ein sonniger Sommertag, das Auto steht in der Hitze, die Klimaanlage läuft auf Hochtouren – was wie eine harmlose Alltagsszene klingt, kann schnell zur Belastungsprobe für die Frontscheibe werden. Denn Glas dehnt sich bei Wärme aus. Treffen große Temperaturunterschiede... mehr